In einer neuen Studie wurde festgestellt, dass Manchester United in den letzten zehn Jahren mehr Geld für Transfers in Höhe von £1.19 Milliarden ausgegeben hat als für die Rückerstattung von Spielerkäufen.
Laut dem CIES Football Observatory, einem Forschungsinstitut in der Schweiz, haben United seit 2014 etwa £1.67 Milliarden für den Kauf von neuen Spielern ausgegeben und dabei etwa £481 Millionen verdient.
Chelsea liegt auf dem zweiten Platz mit einem negativen Nettobudget von £883m, gefolgt von Paris St. Germain aus Frankreich mit einem Nettobudget von £863m.
Die fünf besten sind Arsenal (745 Millionen Pfund) und Manchester City (732 Millionen Pfund).
Insgesamt befinden sich 13 Vereine der Premier League in den besten 20 der Liga.
Die größte Nettoausgabe von 2014 bis 2023: 1. Manchester United – £1,196,6m 11. Aston Villa erhält £414.3 Millionen, Chelsea erhält £885.5 Millionen. 3. Paris St. Germain erhält £865.8m, Al-Hilal erhält £391.3m und Arsenal erhält £746.9m. Juventus – £385m 5. Manchester City – £733.8m 15. Everton erhält 336,1 Millionen Pfund, während Newcastle United 575,2 Millionen Pfund erhält. Der Crystal Palace kostet £322.3 Millionen, während Barcelona £568.4 Millionen kostet. Bournemouth erhält 294,9 Millionen Pfund, während Tottenham Hotspur 522,1 Millionen Pfund erhält. Bayern Munich – £294.1m 9. AC Milan – £467.3m 19. Real Madrid erhält £277.6 Millionen, während West Ham United £451.9 Millionen erhält. £265.8 Millionen für Nottingham Forest
Die Daten, die in der Studie verwendet wurden, stammen aus dem CIES Football Observatory Monthly Report. Die Zahlen, die in der Studie verwendet wurden, umfassen feste Transfergebühren, gebührenpflichtige Hypotheken und alle zusätzlichen Kosten, unabhängig davon, ob sie tatsächlich bezahlt wurden.
In 2016 wurde Paul Pogba für £89.5 Millionen in der Premier League erworben, während Romelu Lukaku für £75 Millionen in 2017 und Harry Maguire für £80 Millionen in 2019 erworben wurde – eine Weltrekordgebühr für einen Verteidiger.
Of the three, only Maguire stays with the club. Lukaku moved to Inter Milan for £74m in 2019 – the club’s biggest sale in the last ten years – and Pogba left on a free transfer last summer after his contract expired.
Chelsea spended the most money on players, approximately £2.25 billion, but have recovered £1.37 billion.
Werbeanzeige
Reflecting the substantial investment made by new owner Todd Boehly since taking over the club last year, the Blues’ negative balance of about £476m for 2023 is the biggest in the world.
They broke the British transfer record when they signed Benfica’s Argentina midfielder Enzo Fernandez for £107m in January, before bringing in Brighton’s Ecuador midfielder Moises Caicedo in August for a fee that could rise to £115m in August.
All clubs have spent approximately £10.6 billion on transfers in 2023 alone, surpassing the previous high of £8.5 billion in 2019 by approximately 25%.
Haaland, Vinicius Jr. und Saka sind die teuersten Spieler der Welt, die in der Rekordsommer der Premier League £2.36 Milliarden ausgeben.
Die Premier League hat seit 2014 den höchsten kombinierten Nettoverlust von über £9.5 Milliarden.
In dieser Liste rangiert die Chinese Super League auf dem zweiten Platz mit einer Summe von £1.14bn, obwohl clubs in den letzten Jahren mehr Geld ausgeben haben, nachdem sie große Gelder in internationale Spieler investiert haben zwischen 2015 und 2018.
Im Gegensatz dazu haben die Vereine der Saudi Pro League in den letzten zwölf Monaten einen Anstieg ihrer Transferausgaben verzeichnet, da die saudischen Behörden daran arbeiten, die Liga zu einem der wettbewerbsfähigsten der Welt zu machen.
With a negative net spend of approximately £1.13 billion, it ranks third on the list, with £770 million of those losses in the previous year alone.
Die Portuguese Primeira Liga hat den höchsten Nettogewinn durch Spielertransfers von etwa 1,9 Milliarden Pfund erzielt.
Insgesamt hat Benfica £653m verdient, einschließlich der Verkäufe von Fernandez a Chelsea, Joao Felix an Atletico Madrid für £113m und Darwin Nunez für £85m a Liverpool.
The CIES Football Laboratory was founded in 2005 and specializes in football statistical analysis.
In the wider International Centre for Sports Studies, which was established in 1995 as a joint venture between the world football governing body Fifa, the University of Neuchatel, and the city and state of Neuchatel in the north west of Switzerland, it is a research group.